
Die Kosten der professionellen Zahnreinigung richten sich vor allem nach
dem Zustand von Zähnen und Zahnfleisch sowie nach der Anzahl der zu
reinigenden Zähne.
Je mehr Probleme im Mundraum vorhanden sind, desto länger dauert die vom
Dentalhygieniker durchgeführte Reinigungssitzung und desto teurer wird sie.
Erfahren Sie hier, was Sie von Ihrer Krankenkasse erwarten können,
wenn Sie eine PZR in Anspruch nehmen wollen.
Inhaltsverzeichnis
Diese gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen eine PZR:
Krankenkasse | Kostenübernahme / Zuschuss | Bedingungen für Zuschuss | weitere Einschränkungen/ Ergänzungen |
---|---|---|---|
actimonda Krankenkasse ⭐ ⭐ | 40 EUR | 1 x jährlich ab 18 Jahren | |
AOK Rheinland/Hamburg | 35 EUR | 1 x jährlich | weiterer Zuschuss von 60 EUR über Bonusmodell |
AOK Sachsen-Anhalt | 50 EUR | 1 x jährlich ab 18 Jahren | Die AOK Sachsen-Anhalt bezuschusst die professionelle Zahnreinigung mit einem Bonus in Höhe von 50 EUR bei Teilnahme am Aktivbonus |
atlas BKK ahlmann ⭐ ⭐ ⭐ | 50 EUR | 1 x jährlich | |
AUDI BKK | 15 EUR | 1 x jährlich ab 18 Jahren | Zuschuss von 15 Euro im Bonusprogramm AktivFit |
BARMER | 50 EUR | 1 x jährlich ab 18 Jahren | Wer erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen hat kann die Zuschuss-Prämie im Wert von 50 EUR zur PZR, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden. |
BERGISCHE Krankenkasse ⭐ ⭐ | 70 EUR | 1 x jährlich ab 18 Jahren | Erstattung erfolgt im Rahmen des 'Flexibonus'. |
Bertelsmann BKK ⭐ | 20 EUR | 1 x jährlich ab 18 Jahren | Erstattung erfolgt über das Gesundheitsbudget |
BIG direkt gesund ⭐ ⭐ ⭐ | 50 EUR | 1 x jährlich ab 18 Jahren | Alternativ gibt es die kostenlose Zahnreinigung einmal jährlich, wenn der Zahnarzt am Kooperationsvertrag teilnimmt. |
BKK Achenbach Buschhütten ⭐ ⭐ | 35 EUR | 1 x jährlich ab 18 Jahren | |
BKK Akzo Nobel Bayern | 60 EUR | 1 x jährlich ab 18 Jahren alle Zahnärzte | -Erstattung erfolgt im Rahmen des Gesundheitskontosnur -bei einem Vertragszahnarzt |
BKK Diakonie ⭐ ⭐ ⭐ | 80 EUR | 1 x jährlich keine Altersbeschränkung alle Zahnärzte | wählbare Erstattungsmöglichkeiten (Beispiel: 2x40 EUR oder 1x50 EUR + 1x30 EUR) |
BKK Dürkopp Adler ⭐ ⭐ | 50 EUR | 1 x jährlich keine Altersbeschränkung alle Zahnärzte | Erstattung im Rahmen des MaxiPlus Gesundheitskontos. |
BKK EUREGIO | 100 EUR | 1 x jährlich alle Zahnärzte | im Rahmen des Bonusmodells |
BKK Exklusiv ⭐ ⭐ ⭐ | 50 EUR | 1 x jährlich alle Zahnärzte | |
BKK Faber-Castell & Partner | 1 x jährlich alle Zahnärzte | ||
BKK firmus ⭐ ⭐ ⭐ | 80 EUR | 2 x jährlich alle Zahnärzte | Zuschuss max. 40,00 EUR je Anwendung, also insgesamt max. 80,00 EUR pro Jahr. |
BKK Freudenberg ⭐ ⭐ ⭐ | 60 EUR | 1 x jährlich | Alternativ werden die Kosten der PZR in Partnerpraxen voll übernommen. |
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER ⭐ | 1 x jährlich alle Zahnärzte | Zuschuss zur PZR über das Gesundheitskonto, wenn zusammen mit einer Zahnvorsorge und einer anderen Wahlleistung (z.B. Impfung) | |
BKK HENSCHEL Plus ⭐ ⭐ | 30 EUR | ab 18 Jahren 1 x jährlich alle Zahnärzte | 80 % der Rechnung werden bezahlt |
BKK Herkules ⭐ ⭐ | 20 EUR | 1 x jährlich (alle Zahnärzte ) Bei Vertragszahnärzten (Indento) kostenlos | weiterhin 15 Euro im Bonusprogramm |
BKK HMR ⭐ ⭐ ⭐ | 50 EUR | 1 x jährlich alle Zahnärzte | max. 65 EUR möglich, wenn Zahnarzt am Wahltarif "Zahnbehandlung Exclusiv“ teilnimmt |
BKK Linde ⭐ ⭐ | 100 % | 1 x jährlich alle Zahnärzte | nur in© DENT-NET Praxen |
BKK Melitta Plus ⭐ ⭐ ⭐ | 60 EUR | keine Altersbeschränkung alle Zahnärzte | |
BKK MEM | 1 x jährlich alle Zahnärzte | 50 Euro je PZR werden bei einem Vertragszahnarzt bezahlt. |
|
BKK Mobil Oil | 1 x jährlich alle Zahnärzte | ||
BKK PFAFF ⭐ ⭐ ⭐ | 50 EUR | 1 x jährlich alle Zahnärzte | |
BKK Pfalz | 50 EUR | 1 x jährlich alle Zahnärzte | Bei teilnehmenden Zahnärzten erhält man zwei PZR gratis im Jahr. |
BKK ProVita | 1 x jährlich alle Zahnärzte | ||
BKK Public | zwei kostenlose PZR | 1 x jährlich Bis max. 400 Euro je Kalenderjahr werden über das Gesundheitskonto bezahlt. | 85 % der Kosten werden bezahlt. |
BKK Scheufelen ⭐ ⭐ ⭐ | 75 Euro | 1 x jährlich ab 18 jahren alle Zahnärzte | |
BKK Schwarzwald-Baar-Heuberg ⭐ ⭐ ⭐ | 50 EUR | 1 x jährlich alle Zahnärzte | Der Zuschuss beträgt 85 % der Kosten. |
BKK Technoform | 40 EUR | 1 x jährlich alle Zahnärzte | Eine weitere kostenlose PZR im Wert von 62,50 Euro gibt es bei einem Zahnarzt des Kooperationspartners dent-net über die Versichertenkarte. |
BKK Textilgruppe Hof ⭐ ⭐ | 40 EUR | 1 x jährlich alle Zahnärzte | |
BKK VBU | 2 x 30 EUR | 1 x jährlich alle Zahnärzte | Alternativ wird jährlich eine PZR zu 100 % übernommen, wenn diese bei einem Vertragszahnarzt (dent-net) durchgeführt wird. |
BKK VDN ⭐ ⭐ | 100% | 1 x jährlich bei einem Vertragszahnarzt (dent-net). | |
BKK VerbundPlus ⭐ ⭐ ⭐ | 80% max 75 Euro | 1 x jährlich alle Zahnärzte | 2 x jährlich kostenlos in © DENT-NET Praxen |
BKK Vital | 60 EUR | 1 x jährlich Erstattung erfolgt im Rahmen des Gesundheitskontos (Zahn Plus). | |
BKK WERRA-MEISSNER ⭐ | 25 EUR | 1 x jährlich alle Zahnärzte | Erstattung erfolgt im Rahmen des Gesundheitskontos (Zahn Plus). |
BKK Wirtschaft & Finanzen ⭐ ⭐ ⭐ | 50 EUR | 1 x jährlich alle Zahnärzte | Erstattung erfolgt über das Mehrleistungsbudget Zähne |
BKK ZF & Partner | 1 x jährlich alle Zahnärzte | ||
BKK24 | 45 EUR | 1 x jährlich alle Zahnärzte | 2 x jährlich kostemlos bei Partner-Praxen |
BOSCH BKK | 1 x jährlich alle Zahnärzte | ||
Brandenburgische BKK | 1 x jährlich alle Zahnärzte | ||
Continentale Betriebskrankenkasse | 1 x jährlich alle Zahnärzte | ||
DAK-Gesundheit ⭐ | 100% | 1 x jährlich kostenlos in DAKdent.net - Praxen | andere Praxen: 60 EUR Erstattung im Rahmen des Gesundheitskontos |
Debeka BKK ⭐ ⭐ | 40 EUR | 1 x jährlich ab 18 Jahren freie Zahnarztwahl | |
Die Schwenninger Krankenkasse | |||
energie-BKK ⭐ ⭐ ⭐ | 2 x 25 EUR | alle Versicherten freie Zahnarztwahl | |
Heimat Krankenkasse ⭐ ⭐ | 40 EUR | alle Versicherten freie Zahnarztwahl | 100% Kostenübernahme bei bestimmten Vertragszahnärzten (nur über 18 Jahre) |
HEK-Hanseatische Krankenkasse | Im Rahmen eines Selektivvertrages können alle bei teilnehmenden Leistungserbringern einmal jährlich eine kostenlose PZR in Anspruch nehmen. |
||
hkk Krankenkasse | 1 x jährlich kostenlos bei bestimmten Zahnärzten | Versicherte ab 18 Jahren können einmal im Jahr eine kostenlose professionelle Zahnreinigung (PZR) bei einer teilnehmenden DentNet Netzwerk-Praxen in Deutschland wahrnehmen. |
|
IKK Brandenburg und Berlin | 40 EUR | Alternativ gibt es eine kostenlose PZR einmal jährlich bei teilnehmenden Zahnärzten. |
|
IKK classic | 40EUR | ||
IKK gesund plus | 30 EUR | 1 x jährlich | Zuschuss im Rahmen des Bonusmodells |
IKK Nord | 150 EUR | 1 x jährlich | nur im Rahmen des Bonusprogramms |
IKK Südwest | Erstattung erfolgt bis zur Höhe des jeweils aktuell zur Verfügung stehenden Guthabens im Rahmen des IKK Gesundheitskontos. | Die PZR kann bei einem Vertragszahnarzt in Anspruch genommen werden. Einmal jährlich erfolgt eine Kostenerstattung in Höhe von 100% des Rechnungsbetrages, höchstens 50 Euro je Versicherten. |
|
KKH Kaufmännische Krankenkasse | |||
Knappschaft | |||
mhplus BKK | 40 EUR | ||
Novitas BKK | 50 EUR | Erstattung erfolgt über das Startguthaben beim Flexcheck. | Bei Partnerzahnärzten ist die PZR kostenlos. |
pronova BKK | |||
R u V Betriebskrankenkasse | Im Rahmen des Zahngesundheitsprogramms „Ihren-Zähnen-zuliebe“ kostet die PZR pauschal 49 Euro. |
||
Salus BKK | Im Rahmen eines speziellen Versorgungsvertrags mit ausgesuchten Vertragszahnärzten wird eine PZR pro Jahr bezahlt. |
||
SBK | Eine kostenfreie PZR pro Jahr gibt es bei bestimmten Vertragszahnärzten. |
||
SECURVITA Krankenkasse ⭐ ⭐ ⭐ | 52 EUR | 2 x jährlich je 26 EUR alle Versicherten freie Zahnarztwahl | |
SIEMAG BKK | 80 % max. 50 Euro | 1 x jährlich | |
SKD BKK ⭐ ⭐ ⭐ | 50 Euro | 1 x jährlich alle Versicherten freie Zahnarztwahl | |
TBK | 60 Euro | 90 % der Rechnung werden max. bezahlt. | |
Techniker Krankenkasse | |||
TUI BKK | zwei kostenlose PZR | Bis max. 400 Euro je Kalenderjahr werden im Rahmen vom BKK GesundheitsPlus bezahlt. | 85 % der Kosten werden bezahlt. |
VIACTIV Krankenkasse ⭐ ⭐ ⭐ | 60 Euro | 2 x jährlich je max. 30 EUR | Durch Kooperation mit indento können Versicherte ab Vollendung des 18. Lebensjahres bei Vertragspartnern jährlich eine kostenfreie PZR in Anspruch nehmen. |
WMF BKK ⭐ ⭐ | 100% | 1 x jährlich ab 18 Jahren | nur in dent-net® - Praxen |
Kosten einer PZR – was Sie beachten sollen
Da die Kosten auch unabhängig vom Aufwand und der Anzahl der zu behandelnden Zähne stark schwanken, ist ein Kostenvergleich zwischen mehreren Zahnärzten sinnvoll. Auch ein schriftlicher Kostenvoranschlag kann hilfreich sein. Zudem kann man in der Praxis vor der Behandlung festlegen, was genau gemacht werden soll. So muss beispielsweise nicht jeder Zahn im Rahmen einer PZR behandelt werden. Gesunde Zähne, die der Patient ohne Schwierigkeiten mit Zahnbürste und Zahnseide zu Hause erreichen kann, können bei der Reinigung ausgelassen werden. Das macht sich wiederum beim Preis bemerkbar. Es ist außerdem zu beachten, dass der Zahnarzt Zahnstein, wenn vorhanden, sowieso einmal im Jahr entfernt. Diese Behandlung wird von den Krankenkassen übernommen. Wer eine PZR also ausschließlich wegen des hartnäckigen Belags durchführen lassen will, sollte stattdessen besser die voll bezahlte Leistung in Anspruch nehmen. Natürlich nur, wenn die Zahnsteinentfernung einmal jährlich genügt.
Höhe der Kosten und die Rolle der gesetzlichen Krankenkassen
Für eine professionelle Zahnreinigung zahlen Patienten in Deutschland in der Regel zwischen 40 und 150 Euro. Wie die Übersicht zeigt, übernehmen einige Krankenkassen die Reinigung komplett, andere nur anteilig. Daneben gibt es solche, die keinerlei Kostenbeteiligung oder -übernahme anbieten. Einige Kassen beteiligen sich nur, wenn der Patient sich in einer bestimmten Zahnarztpraxis behandeln lässt.
Bei einer Beteiligung oder Übernahme muss der Patient immer in Vorkasse treten.
Maßnahmen vor einer PZR
In den meisten Fällen ist die professionelle Zahnreinigung zu empfehlen. Wenn Sie aber nicht zu viel für diese zahlen wollen, ist es sinnvoll, vor der gewünschten Zahnreinigung einen Preisvergleich durchzuführen und sich über die Leistungen der eigenen Krankenkasse zu informieren.